Abbildung 1. Tabelle 5 – Basisseite „A“
In der oberen Tabelle zeigen jeweils die ersten, zweiten, dritten usw. Ziffern von jedem Teilabschnitt die Schlüssel: 168, 735, 492, 276, 519, 843 sowohl horizontal als auch vertikal an. Innerhalb eines Teilabschnitts wird die Verbindung der Zahlen anhand der drei Hauptschlüssel hergestellt. Und das alles ohne auch nur einer kleinen Ausnahme in der gesamten Tabelle.
In den folgenden Abbildungen ist nur der oberste Abschnitt (also die oberen drei Teilabschnitte) dargestellt, da sich das System in den unteren Abschnitten exakt wiederholt.
Abbildung 2. Tabelle 5 - Basisseite "A", die obere horizontale Reihe
Erläuterung zur Abbildung 2: In der ersten Spalte werden die letzten beiden Ziffern (45, 18, 72) durch die ersten beiden Ziffern in der zweiten Spalte wiederholt. In der zweiten Spalte wiederholen sich die letzten beiden Ziffern (78, 42, 15) in den ersten beiden Ziffern der dritten Spalte. Die letzten beiden Ziffern der dritten Spalte (12, 75, 48) finden sich in den ersten beiden Ziffern der ersten Spalte wieder. Und so verläuft es in allen neun Teilabschnitten, ohne einer einzigen Ausnahme.
Abbildung 3. Tabelle 5 - Basisseite "A", die obere horizontale Reihe
Erläuterung zur Abbildung 3: Die erste Ziffer der ersten Spalte (1) wiederholt sich in der ersten Ziffer der mittleren Zahl der zweiten Spalte und in der ersten Ziffer der unteren Zahl der dritten Spalte. Die erste Ziffer der mittleren Zahl der ersten Spalte (7) erscheint als erste Ziffer in der unteren Zahl der zweiten Spalte und als erste Ziffer der oberen Zahl der dritten Spalte. Die erste Ziffer der unteren Zahl der ersten Spalte (4) wiederholt sich in der ersten Ziffer der oberen Zahl der zweiten Spalte und in der ersten Ziffer der mittleren Zahl der dritten Spalte. So verläuft es in allen neun Teilabschnitten.
Abbildung 4. Tabelle 5 - Basisseite "A", die obere horizontale Reihe
Abbildung 4 zeigt eine Wiederholung der ersten und letzten Ziffern der Zahlen in verschiedenen Zeilen und Spalten eines Teilabschnitts.
Abbildung 5. Tabelle 5 - Basisseite "A", die obere horizontale Reihe
Abbildung 5 zeigt jeweils zwei Wiederholungen der vorletzten Ziffern in einem Teilabschnitt. Ein Beispiel anhand des ersten Teilabschnitts: Die vorletzte Ziffer der ersten Zahl (4) wird durch die vorletzte Ziffer der zweiten Zahl der zweiten Spalte und die vorletzte Ziffer der unteren Zahl der dritten Spalte wiederholt. Die vorletzte Ziffer der mittleren Zahl der ersten Spalte (1) wird durch die vorletzte Ziffer der unteren Zahl der zweiten Spalte und die vorletzte Ziffer der oberen Zahl der dritten Spalte wiederholt. Die vorletzte Ziffer der unteren Zahl der ersten Spalte (7) wird durch die vorletzte Ziffer der oberen Zahl der zweiten Spalte und die vorletzte Ziffer der mittleren Zahl der dritten Spalte wiederholt. Dieses System findet sich in allen neun Teilabschnitten der vollständigen Tabelle wieder.
In der Tabelle oben und in der Tabelle unten sind die gleichen 27 Zahlen aus den drei oberen Teilabschnitten der Tabelle 5 dargestellt. Aus den letzten beiden Ziffern der Zahlen erhalten wir jeweils neun zweistellige Zahlen aus jedem Teilabschnitt. Alle der 27 Zahlen weisen jeweils dieselbe Reihenfolge ihrer Ziffern auf. Das bedeutet, dass die Zahl 12 in der oberen Tabelle auch in der unteren Tabelle als Zahl 12 und nicht als Zahl 21 angezeigt wird. Auf diese Weise könnt ihr alle 27 Zahlen ohne Ausnahme sehen.
Die letzten beiden Ziffern der Zahlen der oberen, mittleren und unteren horizontalen Reihe und ihre Ziffernwerte
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: